Sonic Branding: Gegenwart und Zukunft des Sounderlebnisses am Point of Sale

Sonic Branding, auch bekannt als Audio Branding oder Sonic Branding, ist der strategische Einsatz von Klangelementen wie Musik, Klängen und Stimmen, um die Identität und Wiedererkennung einer Marke zu stärken. Es ist das klangliche Äquivalent zum visuellen Branding und nutzt Klang, um Emotionen zu wecken, Assoziationen zu erzeugen und die Verbindung zur Öffentlichkeit zu stärken.

Wir bei Personal Music sind erfahrene Musikwissenschaftler und forschen ständig an neuen Formen und Studien im Bereich Musik und Audio, um unsere Kunden bei der Stärkung ihrer Identität zu unterstützen. Das Sonic Branding von Personal Music vereint alles, was für die Gestaltung des musikalischen Universums unserer Kunden notwendig ist.

Was ist Sonic Branding?

Sonic Branding geht über eine Melodie hinaus. Es beinhaltet die Schaffung eines vollständigen Klanguniversums, das Folgendes umfasst:

• Musik:
Die Auswahl von Liedern, Kompositionen oder Musikstilen, die die Persönlichkeit und Werte der Marke widerspiegeln.

• Klanguniversum:
Eine Reihe von Klangelementen wie Melodien, Tönen, Rhythmen und Soundeffekten, die einheitlich über verschiedene Markenkontaktpunkte hinweg eingesetzt werden.

• Soundlogo:
Ein kurzer, unverwechselbarer Audio-Clip, der direkt mit der Marke assoziiert wird, ähnlich einem visuellen Logo.

• Stimme:
Die Wahl der Stimme(n) für Erzählungen, Werbebotschaften oder Kundenservice.

Vorteile von Sonic Branding:

• Erhöhte Markenbekanntheit:
Ein unverwechselbarer Klang trägt dazu bei, die Marke leichter wiederzuerkennen und einprägsamer zu machen.

• Differenzierung:
Sie ermöglicht es der Marke, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Persönlichkeit und Werte auf einzigartige Weise zu vermitteln.

• Stärkung der emotionalen Bindung:
Klang wirkt sich direkt auf Emotionen aus und kann eine positive Assoziation mit der Marke schaffen.

• Verbesserung des Kundenerlebnisses:
Konsistenter und ansprechender Klang verbessert das Nutzererlebnis über verschiedene Kontaktpunkte hinweg.

• Verbesserte Markenerinnerung:
Klang wird im Langzeitgedächtnis gespeichert, was die Markenerinnerung fördert.

Kontaktieren Sie uns, um den Musikbedarf Ihres Unternehmens zu besprechen.

Inteligencia Artificial

Musikalische künstliche Intelligenz in Personal Music

Musikkanäle, die von unseren Musikexperten und der neuesten Technologie der künstlichen Intelligenz entwickelt wurden.

Damit die Musikkanäle, die wir für unsere Kunden entwerfen, immer genauer auf die Bedürfnisse ihrer Geschäftserfahrung abgestimmt sind, nutzt unsere Musikologieabteilung mit professionellen Experten die neueste Technologie im Bereich der künstlichen Intelligenz, um Hörgewohnheiten zu analysieren und neue Songs und Künstler vorzuschlagen und das Hörerlebnis an den Geschmack des Kunden anzupassen.

KI revolutioniert den Prozess der Musiknachbearbeitung. Sobald unsere Musikexperten jeden individuellen Musikkanal kuratiert haben, werden die Songs durch automatisches Mastering und künstliche Intelligenz veredelt.

Tools der künstlichen Intelligenz analysieren Musik, um Trendinformationen zu extrahieren, Hits vorherzusagen und demografische Merkmale der Hörer zu verstehen. Dieser datengesteuerte Ansatz hilft den Musikexperten, strategische Entscheidungen zu treffen.

Musical IA ist nicht nur ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung, sondern ein Partner im kreativen Prozess, der neue Möglichkeiten bietet. Die von Personal Music eingesetzte künstliche Intelligenz ersetzt nicht die menschliche Kreativität und das professionelle Fachwissen unserer musikwissenschaftlichen Abteilung, sondern bereichert sie und eröffnet neue Wege für Innovationen im Audiomarketing.

Welchen Einfluss hat Musik auf Bekleidungsgeschäfte?

Unternehmen setzen zunehmend auf sensorisches Marketing (oder sensorisches Neuromarketing), also Marketing, das direkt auf unsere Sinne einwirkt, um die Kauflust zu wecken. Innerhalb dieser Art von Marketing finden wir Techniken, die darauf abzielen, unseren Hörsinn zu stimulieren, in diesem Fall durch Musik für Geschäfte.

Denn die Art der Musik (zum Beispiel sehr rhythmische Musik) regt die Impulsivität beim Kauf an.

Welchen Einfluss hat Personalized Musical Thread auf uns in Bekleidungsgeschäften?

Dies geschieht, indem es unsere Selbstkontrolle einschränkt, unsere Emotionen und unsere Stimmung beeinflusst und uns letztendlich dazu bringt, mehr oder weniger impulsiv zu kaufen.

Nur rhythmische Musik?

Aber rhythmische und schrille Musik ist nicht die einzige, die wir in Bekleidungsgeschäften hören können. Und je nach Zielgruppe, also der Zielgruppe, wird die vorherrschende Musikrichtung im Laden unterschiedlich sein.

Aus diesem Grund wird rhythmische Musik eher für ein junges Publikum verwendet, während sich Audiomarketing-Studios für ein älteres Publikum für entspannendere, ruhigere Musik entscheiden, die einen Zustand der Ruhe und Entspannung anregt. Logischerweise hängt alles von der Art des Kunden, der Art der Kleidung usw. ab. Damit meinen wir, dass sich die Marke an den Kunden anpasst, um seinen Umsatz zu steigern.

MÚSICA EM SUPERMERCADOS

Musik in Supermärkten – Audiomarketing

– Personalisierter Musikfaden für Supermärkte und Kaufhäuser

Die von unserem Audiomarketing-Service ausgewählte Musik ermöglicht es, den Kaufprozess zu verändern und die Nebenzeiten abzudecken oder die Hauptverkehrszeiten zu verlassen.
Zu Stoßzeiten wird die Musik beschleunigt, um die Effizienz der Einkäufer zu steigern und lange Wartezeiten zu vermeiden. In Zeiten geringerer Kundenfrequenz wird die Musik langsamer und leiser, was einen „Wohlfühleffekt“ auf die Kunden hat, die sich entspannt fühlen und mehr Zeit im Geschäft verbringen.

Personal Music = Leistung der Mitarbeiter = 73% Leistung der Mitarbeiter = 73% Leistung der Mitarbeiter = 73% Leistung der Mitarbeiter = 73

Studien in Supermärkten haben gezeigt, dass 73 % der Mitarbeiter mit einer angemessenen und personalisierten Musikauswahl besser arbeiten.

Um den Kunden zu „manipulieren“: Wenn wir den personalisierten Musikthread mit ruhigen Stilen gestalten, wird er mehr Zeit im Geschäft verbringen – also mehr Zeit haben, um sich mehr Produkte anzusehen -, während er bei einem schnellen Rhythmus versuchen wird, viele Dinge in kurzer Zeit zu kaufen.

Langsamere, ruhigere Musik regt die Verbraucher zu höheren Ausgaben an
Zeit, um durch die Gänge zu schlendern und die ausgestellten Produkte zu betrachten. Und wenn man mehr Zeit in einem Geschäft verbringt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man etwas findet, das einem gefällt.
Langsame Musik bedeutet also mehr Zeit und mehr Shopping.

Was passiert, wenn Sie den Musikstil wechseln?

Es ist nicht wirklich ein Problem, aber es ist eine Änderung der Gewohnheiten. Wenn schnelle Musik läuft, beschleunigen die Verbraucher ihre Schritte, um effizienter einkaufen zu können. Laute Musik macht die Kunden auch schnell, aber nicht zu laut.
Sie kaufen daher weniger als unter normalen Umständen.

– Sichere Sache in Supermärkten

Musik verändert nicht nur die Geschwindigkeit, mit der wir einkaufen, sondern auch unser Gefühl beim Einkaufen. Der personalisierte musikalische Faden muss als kontextuelles Element funktionieren, er muss uns das Gefühl geben, dass wir uns wohlfühlen, ohne dabei unsere ganze Aufmerksamkeit in Anspruch zu nehmen.

Das ist der Grund, warum die Supermärkte auf – wenn auch nicht besonders auffällige – Hits setzen, die einfach mit dem Bekannten spielen, aber unsere Aufmerksamkeit beim Konsumieren nicht unterbrechen.
Die Erfolge der Vergangenheit sind sozusagen eine sichere Sache.

Die Bedeutung von Audiomarketing für den Verkauf

Der Kunde bleibt im Geschäft:

  • Zufallsmusik: +1,6%.
  • Musikauswahl durch Personal Music: +40%.

Für unsere Kunden ist PERSONAL MUSIC die begleitende Audiomarketing-Abteilung, der sie unsere Kompetenz bei der Gestaltung des Musikkonzeptes für ihre Geschäfte und Unternehmen anvertrauen.

Diese Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Audiomarketing und sensorischem Marketing bringen wir mit positiven Daten zur Umsatzsteigerung ein, ohne die Motivation der Mitarbeiter zu vergessen.

Musik ist der wichtigste Faktor für die Verbesserung der Stimmung im Geschäft und hat einen positiven Einfluss auf 95 % der Verbraucher (98 % in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen).

Die Qualität der gespielten Musik ist ein wichtiger Faktor: Sechs von zehn Käufern warnen, dass sie abschalten, wenn Marken schlechte Entscheidungen treffen, z. B. unangenehme, unpassende oder zu laute Musik spielen.

In Supermärkten und Kaufhäusern erinnern sich vier von zehn Kunden daran, dass sie beim Einkaufen Musik gehört haben, sechs von zehn erinnern sich daran, dass sie Werbebotschaften gehört haben, und einer von fünf Kunden erinnert sich daran, dass er seine Einkaufsliste aufgrund dieser Botschaften geändert hat.

72 % der Modeeinkäufer erinnern sich daran, dass sie in einem Geschäft Musik gehört haben.

In den Bereichen Ästhetik und Schönheit hat jeder zweite Kunde eine gute Erinnerung an die Musik, die im Zentrum gespielt wird.

So erinnert sich mehr als die Hälfte der Kunden daran, dass sie länger in einer Verkaufsstelle verweilten, weil sie sich an dem von PERSONAL MUSIC entworfenen personalisierten Musikfaden erfreuten.