MÚSICA EM SUPERMERCADOS

Musik in Supermärkten – Audiomarketing

– Personalisierter Musikfaden für Supermärkte und Kaufhäuser

Die von unserem Audiomarketing-Service ausgewählte Musik ermöglicht es, den Kaufprozess zu verändern und die Nebenzeiten abzudecken oder die Hauptverkehrszeiten zu verlassen.
Zu Stoßzeiten wird die Musik beschleunigt, um die Effizienz der Einkäufer zu steigern und lange Wartezeiten zu vermeiden. In Zeiten geringerer Kundenfrequenz wird die Musik langsamer und leiser, was einen „Wohlfühleffekt“ auf die Kunden hat, die sich entspannt fühlen und mehr Zeit im Geschäft verbringen.

Personal Music = Leistung der Mitarbeiter = 73% Leistung der Mitarbeiter = 73% Leistung der Mitarbeiter = 73% Leistung der Mitarbeiter = 73

Studien in Supermärkten haben gezeigt, dass 73 % der Mitarbeiter mit einer angemessenen und personalisierten Musikauswahl besser arbeiten.

Um den Kunden zu „manipulieren“: Wenn wir den personalisierten Musikthread mit ruhigen Stilen gestalten, wird er mehr Zeit im Geschäft verbringen – also mehr Zeit haben, um sich mehr Produkte anzusehen -, während er bei einem schnellen Rhythmus versuchen wird, viele Dinge in kurzer Zeit zu kaufen.

Langsamere, ruhigere Musik regt die Verbraucher zu höheren Ausgaben an
Zeit, um durch die Gänge zu schlendern und die ausgestellten Produkte zu betrachten. Und wenn man mehr Zeit in einem Geschäft verbringt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man etwas findet, das einem gefällt.
Langsame Musik bedeutet also mehr Zeit und mehr Shopping.

Was passiert, wenn Sie den Musikstil wechseln?

Es ist nicht wirklich ein Problem, aber es ist eine Änderung der Gewohnheiten. Wenn schnelle Musik läuft, beschleunigen die Verbraucher ihre Schritte, um effizienter einkaufen zu können. Laute Musik macht die Kunden auch schnell, aber nicht zu laut.
Sie kaufen daher weniger als unter normalen Umständen.

– Sichere Sache in Supermärkten

Musik verändert nicht nur die Geschwindigkeit, mit der wir einkaufen, sondern auch unser Gefühl beim Einkaufen. Der personalisierte musikalische Faden muss als kontextuelles Element funktionieren, er muss uns das Gefühl geben, dass wir uns wohlfühlen, ohne dabei unsere ganze Aufmerksamkeit in Anspruch zu nehmen.

Das ist der Grund, warum die Supermärkte auf – wenn auch nicht besonders auffällige – Hits setzen, die einfach mit dem Bekannten spielen, aber unsere Aufmerksamkeit beim Konsumieren nicht unterbrechen.
Die Erfolge der Vergangenheit sind sozusagen eine sichere Sache.