Unternehmen setzen zunehmend auf sensorisches Marketing (oder sensorisches Neuromarketing), also Marketing, das direkt auf unsere Sinne einwirkt, um die Kauflust zu wecken. Innerhalb dieser Art von Marketing finden wir Techniken, die darauf abzielen, unseren Hörsinn zu stimulieren, in diesem Fall durch Musik für Geschäfte.
Denn die Art der Musik (zum Beispiel sehr rhythmische Musik) regt die Impulsivität beim Kauf an.
Welchen Einfluss hat Personalized Musical Thread auf uns in Bekleidungsgeschäften?
Dies geschieht, indem es unsere Selbstkontrolle einschränkt, unsere Emotionen und unsere Stimmung beeinflusst und uns letztendlich dazu bringt, mehr oder weniger impulsiv zu kaufen.
Nur rhythmische Musik?
Aber rhythmische und schrille Musik ist nicht die einzige, die wir in Bekleidungsgeschäften hören können. Und je nach Zielgruppe, also der Zielgruppe, wird die vorherrschende Musikrichtung im Laden unterschiedlich sein.
Aus diesem Grund wird rhythmische Musik eher für ein junges Publikum verwendet, während sich Audiomarketing-Studios für ein älteres Publikum für entspannendere, ruhigere Musik entscheiden, die einen Zustand der Ruhe und Entspannung anregt. Logischerweise hängt alles von der Art des Kunden, der Art der Kleidung usw. ab. Damit meinen wir, dass sich die Marke an den Kunden anpasst, um seinen Umsatz zu steigern.